Skip to content

  • Impressum
  • Toggle search form

November 2024

Rassezuschlag

Posted on 5. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Rassezuschlag
Rassezuschlag

Rassezuschlag in der Tierversicherung: Was bedeutet das? Der Begriff „Rassezuschlag“ mag zunächst etwas ungewöhnlich klingen, ist jedoch im Bereich der Tierversicherungen ein wichtiger Aspekt. Gerade bei der Krankenversicherung für Haustiere, insbesondere Hunde und Katzen, spielt der Rassezuschlag eine zentrale Rolle. Versicherungen verlangen diesen Zuschlag, um das höhere Risiko abzudecken, das bestimmte Rassen mit sich bringen….

weiterlesen “Rassezuschlag” »

Tierversicherung

Kostendach

Posted on 5. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Kostendach
Kostendach

Was bedeutet das Kostendach in der Rechtsschutzversicherung? In der Welt der Rechtsschutzversicherung begegnen Versicherte häufig dem Begriff „Kostendach“. Ein Kostendach beschreibt die maximale Summe, die ein Rechtsschutzversicherer für einen Rechtsstreit übernimmt. Diese Obergrenze, auch Deckungssumme genannt, kann je nach Versicherer und Versicherungsprodukt variieren und bestimmt, welche Kosten im Fall eines Rechtsstreits abgedeckt werden. Das Kostendach…

weiterlesen “Kostendach” »

Rechtsschutzversicherung

Infektionsklausel

Posted on 4. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Infektionsklausel
Infektionsklausel

Infektionsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung Die Infektionsklausel ist ein wichtiger Bestandteil der Berufsunfähigkeitsversicherung, der speziell bei Tätigkeitsverboten infolge von Infektionen greift. Sie sichert Berufsgruppen ab, die aufgrund der Art ihrer Arbeit ein erhöhtes Risiko haben, mit ansteckenden Krankheiten in Berührung zu kommen. Besonders im Gesundheitswesen, bei Ärzten, Pflegekräften und auch in anderen Bereichen, in denen täglicher…

weiterlesen “Infektionsklausel” »

Berufsunfähigkeitsversicherung

Schlossänderungskosten

Posted on 4. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Schlossänderungskosten
Schlossänderungskosten

Was sind Schlossänderungskosten in der Wohngebäudeversicherung? Der Begriff „Schlossänderungskosten“ taucht häufig im Kontext der Wohngebäudeversicherung auf und bezeichnet die Kosten, die für den Austausch oder die Änderung von Schlössern anfallen. Dieser Schutz kann besonders nach einem Einbruch oder einem Verlust des Hausschlüssels wichtig werden. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt diese Kosten in vielen Fällen, um die Sicherheit…

weiterlesen “Schlossänderungskosten” »

Wohngebäudeversicherung

Differenzdeckung

Posted on 4. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Differenzdeckung
Differenzdeckung

Differenzdeckung in der Haftpflichtversicherung – was steckt dahinter? Im Bereich der Haftpflichtversicherung taucht häufig der Begriff „Differenzdeckung“ auf. Für viele Laien mag dieser Begriff zunächst abstrakt wirken, doch hinter ihm verbirgt sich ein essenzielles Schutzkonzept. Die Differenzdeckung stellt sicher, dass der Versicherte bei großen Schadenersatzansprüchen nicht ungeschützt dasteht, selbst wenn die reguläre Haftpflichtversicherung ihre Grenzen…

weiterlesen “Differenzdeckung” »

Haftpflichtversicherung

Arzneimittelrabattverträge

Posted on 4. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Arzneimittelrabattverträge
Arzneimittelrabattverträge

Was sind Arzneimittelrabattverträge? Arzneimittelrabattverträge sind Vereinbarungen zwischen gesetzlichen Krankenkassen und Pharmaunternehmen, die darauf abzielen, die Kosten für bestimmte Arzneimittel zu senken. Diese Verträge sind ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitssystems und helfen Krankenkassen dabei, Einsparungen zu erzielen, indem sie Rabatte auf bestimmte Medikamente aushandeln. Die Pharmaunternehmen bieten diesen Rabatt im Gegenzug für die Zusicherung, dass ihre…

weiterlesen “Arzneimittelrabattverträge” »

Krankenversicherung

Kostenerstattungsprinzip

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Kostenerstattungsprinzip
Kostenerstattungsprinzip

Kostenerstattungsprinzip: Was bedeutet das und wie funktioniert es? Das Kostenerstattungsprinzip ist ein zentrales Abrechnungsmodell in der privaten Krankenversicherung (PKV), das sich deutlich vom sogenannten Sachleistungsprinzip in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) unterscheidet. Während gesetzlich Versicherte medizinische Leistungen in Anspruch nehmen können, ohne zunächst in Vorkasse gehen zu müssen, erfordert das Kostenerstattungsprinzip in der PKV eine Vorauszahlung…

weiterlesen “Kostenerstattungsprinzip” »

Krankenversicherung

Kurzzeitpflege

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege

Was ist Kurzzeitpflege? Kurzzeitpflege ist eine Form der Pflege, die pflegebedürftigen Menschen eine vorübergehende stationäre Betreuung ermöglicht. Sie wird oft genutzt, wenn Angehörige, die normalerweise die Pflege übernehmen, kurzfristig entlastet werden müssen. Gründe für die Kurzzeitpflege können sowohl plötzliche Überlastungssituationen als auch planbare, zeitlich begrenzte Abwesenheiten der pflegenden Angehörigen sein, beispielsweise durch einen Urlaub oder…

weiterlesen “Kurzzeitpflege” »

Pflegeversicherung

Elektrofahrzeug-Tarif

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Elektrofahrzeug-Tarif
Elektrofahrzeug-Tarif

Elektrofahrzeug-Tarif: Leitfaden für Versicherungen von Elektroautos Mit dem zunehmenden Umstieg auf Elektromobilität gewinnt der „Elektrofahrzeug-Tarif“ in der Kfz-Versicherung an Bedeutung. Solche speziellen Tarife bieten Vorteile und Zusatzleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Elektroautobesitzern zugeschnitten sind. Da Elektrofahrzeuge in vielerlei Hinsicht andere Risiken und Anforderungen als herkömmliche Fahrzeuge haben, bieten Versicherungen zunehmend maßgeschneiderte Lösungen an….

weiterlesen “Elektrofahrzeug-Tarif” »

Kfz-Versicherung

Unterversicherungsverzicht

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Unterversicherungsverzicht
Unterversicherungsverzicht

Was bedeutet Unterversicherungsverzicht in der Hausratversicherung? Der Begriff „Unterversicherungsverzicht“ ist in der Welt der Hausratversicherungen von großer Bedeutung. Er bezeichnet eine Vereinbarung oder Zusicherung des Versicherers, die Leistung im Schadensfall nicht zu kürzen, selbst wenn der Versicherungswert des Hausrats geringer angesetzt ist, als er tatsächlich ist. In einfacheren Worten: Mit einem Unterversicherungsverzicht wird sichergestellt, dass…

weiterlesen “Unterversicherungsverzicht” »

Hausratversicherung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 11 12 13 … 15 Nächste

Kategorien

  • Arbeitslosenversicherung
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Reiseversicherung
  • Rentenversicherung
  • Tierversicherung
  • Unfallversicherung
  • Wohngebäudeversicherung

Neueste Einträge

  • Außenversicherung
    Außenversicherung
  • Regressverzicht
    Regressverzicht
  • Saison-Kurzarbeitergeld
    Saison-Kurzarbeitergeld
  • Haftung für Beauftragte
    Haftung für Beauftragte
  • Feuerbetriebsunterbrechung
    Feuerbetriebsunterbrechung
  • Serienschadenklausel
    Serienschadenklausel
  • Kastrationskosten
    Kastrationskosten
  • Reiseschutzbrief
    Reiseschutzbrief
  • Berufs-Rechtsschutz
    Berufs-Rechtsschutz
  • Konkrete Verweisung
    Konkrete Verweisung

© 2024 - Ostsee-Ventures UG