Skip to content

  • Impressum
  • Toggle search form

November 2024

Alternativkostenklausel

Posted on 12. November 202412. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Alternativkostenklausel
Alternativkostenklausel

Alternativkostenklausel in der Betriebsunterbrechungsversicherung Die Alternativkostenklausel ist ein wichtiger Bestandteil der Betriebsunterbrechungsversicherung, der insbesondere für Unternehmen von großem Nutzen sein kann. Betriebsunterbrechungen, die durch unvorhergesehene Ereignisse wie Brände, Überschwemmungen oder andere Schäden entstehen, können schnell zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Eine Betriebsunterbrechungsversicherung hilft dabei, den entgangenen Gewinn und die weiterhin anfallenden Fixkosten abzusichern. Doch in…

weiterlesen “Alternativkostenklausel” »

Betriebsunterbrechungsversicherung

Gefahrerhöhung

Posted on 12. November 202412. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Gefahrerhöhung
Gefahrerhöhung

Gefahrerhöhung in der Bauherrenhaftpflichtversicherung Wer ein Bauprojekt plant und durchführt, muss sich mit zahlreichen rechtlichen und versicherungstechnischen Themen auseinandersetzen. Eines dieser wichtigen Themen ist die Gefahrerhöhung im Zusammenhang mit der Bauherrenhaftpflichtversicherung. In diesem Artikel erklären wir, was eine Gefahrerhöhung bedeutet, warum sie wichtig ist und welche Auswirkungen sie auf Ihre Bauherrenhaftpflichtversicherung haben kann. Was bedeutet…

weiterlesen “Gefahrerhöhung” »

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Invalidität

Posted on 10. November 202410. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Invalidität
Invalidität

Invalidität in der Unfallversicherung: Was bedeutet das? Invalidität ist ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit der Unfallversicherung. Er beschreibt den Zustand, bei dem eine Person infolge eines Unfalls dauerhaft in ihrer körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit beeinträchtigt ist. Es handelt sich also um eine dauerhafte Schädigung, die nach einem Unfall zurückbleibt und die Betroffenen in ihrer…

weiterlesen “Invalidität” »

Unfallversicherung

Erziehungsrente

Posted on 10. November 202410. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Erziehungsrente
Erziehungsrente

Erziehungsrente – Was ist das und wer hat Anspruch darauf? Die Erziehungsrente ist eine spezielle Form der Rentenzahlung, die in Deutschland in der Sparte der Rentenversicherung existiert. Diese Rente wird an Personen gezahlt, die nach einer Scheidung oder Trennung minderjährige Kinder erziehen und deren ehemaliger Ehepartner verstorben ist. Sie soll insbesondere in Situationen helfen, in…

weiterlesen “Erziehungsrente” »

Rentenversicherung

Pflegeberatungsgutachten

Posted on 10. November 202410. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Pflegeberatungsgutachten
Pflegeberatungsgutachten

Was ist ein Pflegeberatungsgutachten? Ein Pflegeberatungsgutachten ist ein entscheidendes Element in der Pflegeversicherung. Es handelt sich hierbei um eine umfassende Begutachtung, die zur Beurteilung der Pflegebedürftigkeit einer Person durchgeführt wird. Dieses Gutachten spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, den individuellen Pflegebedarf festzustellen und darauf basierend Leistungen aus der Pflegeversicherung zu bewilligen. Das Ziel…

weiterlesen “Pflegeberatungsgutachten” »

Pflegeversicherung

Kostendämpfungspauschale

Posted on 10. November 202410. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Kostendämpfungspauschale
Kostendämpfungspauschale

Kostendämpfungspauschale in der Krankenversicherung Die Kostendämpfungspauschale ist ein Fachbegriff aus der privaten Krankenversicherung (PKV), der für viele Versicherte zunächst etwas kompliziert klingt. Doch im Grunde handelt es sich hierbei um eine spezielle Art der Selbstbeteiligung, die dazu dient, die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine verständliche Erklärung dieses Begriffs…

weiterlesen “Kostendämpfungspauschale” »

Krankenversicherung

Mitversicherung von Garagen

Posted on 8. November 20248. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Mitversicherung von Garagen
Mitversicherung von Garagen

Mitversicherung von Garagen in der Wohngebäudeversicherung Die Mitversicherung von Garagen ist ein häufig übersehener, aber sehr wichtiger Aspekt der Wohngebäudeversicherung. Oftmals geht man davon aus, dass bei Abschluss einer Wohngebäudeversicherung das gesamte Grundstück und sämtliche darauf befindlichen Gebäude automatisch mitversichert sind. Doch dies ist nicht immer der Fall. Besonders Garagen, die sich nicht direkt im…

weiterlesen “Mitversicherung von Garagen” »

Wohngebäudeversicherung

Kapitalabfindung

Posted on 8. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Kapitalabfindung
Kapitalabfindung

Kapitalabfindung in der Lebensversicherung Wenn man eine Lebensversicherung abschließt, hat man verschiedene Optionen, wie die Auszahlung am Ende der Laufzeit erfolgen kann. Eine dieser Optionen ist die sogenannte Kapitalabfindung. Dieser Begriff beschreibt die Möglichkeit, sich den angesparten Betrag in einer einmaligen Summe auszahlen zu lassen, anstatt eine lebenslange monatliche Rente zu beziehen. Doch was bedeutet…

weiterlesen “Kapitalabfindung” »

Lebensversicherung

Arbeitsfähigkeitsversicherung

Posted on 8. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Arbeitsfähigkeitsversicherung
Arbeitsfähigkeitsversicherung

Was ist eine Arbeitsfähigkeitsversicherung? Die Arbeitsfähigkeitsversicherung (AFV) ist eine relativ neue Art der Absicherung und wird oft als Alternative zur klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) angesehen. Während die BU darauf abzielt, Menschen abzusichern, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen ihren Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben können, setzt die Arbeitsfähigkeitsversicherung an einem anderen Punkt an: Sie schützt vor finanziellen…

weiterlesen “Arbeitsfähigkeitsversicherung” »

Berufsunfähigkeitsversicherung

Stichentscheid

Posted on 8. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Stichentscheid
Stichentscheid

Was bedeutet der Begriff Stichentscheid in der Rechtsschutzversicherung? Der Begriff „Stichentscheid“ spielt eine wichtige Rolle in der Rechtsschutzversicherung. Er tritt in Kraft, wenn zwischen einem Versicherungsnehmer und dem Rechtsschutzversicherer Uneinigkeit darüber besteht, ob ein Rechtsfall Aussicht auf Erfolg hat. In der Regel prüft die Versicherung zunächst, ob sie für die Kosten einer rechtlichen Auseinandersetzung aufkommen…

weiterlesen “Stichentscheid” »

Rechtsschutzversicherung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 6 7 8 … 15 Nächste

Kategorien

  • Arbeitslosenversicherung
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Reiseversicherung
  • Rentenversicherung
  • Tierversicherung
  • Unfallversicherung
  • Wohngebäudeversicherung

Neueste Einträge

  • Außenversicherung
    Außenversicherung
  • Regressverzicht
    Regressverzicht
  • Saison-Kurzarbeitergeld
    Saison-Kurzarbeitergeld
  • Haftung für Beauftragte
    Haftung für Beauftragte
  • Feuerbetriebsunterbrechung
    Feuerbetriebsunterbrechung
  • Serienschadenklausel
    Serienschadenklausel
  • Kastrationskosten
    Kastrationskosten
  • Reiseschutzbrief
    Reiseschutzbrief
  • Berufs-Rechtsschutz
    Berufs-Rechtsschutz
  • Konkrete Verweisung
    Konkrete Verweisung

© 2024 - Ostsee-Ventures UG