Skip to content

  • Impressum
  • Toggle search form

November 2024

Beitragsentlastung im Alter

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Beitragsentlastung im Alter
Beitragsentlastung im Alter

Was bedeutet Beitragsentlastung im Alter in der Krankenversicherung? „Beitragsentlastung im Alter“ ist eine spezielle Tarifoption, die vor allem in der privaten Krankenversicherung (PKV) genutzt wird. Ziel dieses Tarifes ist es, Versicherte im höheren Alter finanziell zu entlasten, da Krankenkassenbeiträge tendenziell mit zunehmendem Alter steigen können. Die Beitragsentlastung wird oft schon bei Vertragsabschluss in die Prämienberechnung…

weiterlesen “Beitragsentlastung im Alter” »

Krankenversicherung

Portabilität

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Portabilität
Portabilität

Was bedeutet Portabilität in der Krankenversicherung? Der Begriff „Portabilität“ spielt in der privaten Krankenversicherung (PKV) eine wichtige Rolle, insbesondere für Versicherte, die ihre Altersvorsorge langfristig planen. In diesem Zusammenhang bedeutet Portabilität, dass ein Versicherter seine angesparten Altersrückstellungen mitnehmen kann, wenn er zu einem anderen Versicherer wechselt. Altersrückstellungen sind finanzielle Reserven, die Versicherer bilden, um Beitragssteigerungen…

weiterlesen “Portabilität” »

Krankenversicherung

Beitragsbemessungsgrenze

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Beitragsbemessungsgrenze
Beitragsbemessungsgrenze

Was ist die Beitragsbemessungsgrenze? Die Beitragsbemessungsgrenze ist ein festgelegter Höchstbetrag, bis zu dem das Einkommen für die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge herangezogen wird. Diese Grenze spielt in verschiedenen Versicherungsbereichen, insbesondere jedoch in der Kranken- und Pflegeversicherung, eine entscheidende Rolle. Jedes Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze von der Bundesregierung neu festgelegt, um den wirtschaftlichen Entwicklungen und der Einkommenssituation…

weiterlesen “Beitragsbemessungsgrenze” »

Krankenversicherung

Versorgungslücke

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Versorgungslücke
Versorgungslücke

Was ist eine Versorgungslücke? Eine Versorgungslücke beschreibt die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen im Arbeitsleben und den finanziellen Mitteln, die eine Person im Ruhestand zur Verfügung hat. Diese Lücke entsteht, wenn die gesetzliche Rente oder andere Einkünfte im Alter nicht ausreichen, um den bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Da die gesetzliche Rentenversicherung nur einen Teil des vorherigen…

weiterlesen “Versorgungslücke” »

Rentenversicherung

Eingliederungsvereinbarung

Posted on 3. November 20243. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Eingliederungsvereinbarung
Eingliederungsvereinbarung

Was ist eine Eingliederungsvereinbarung? Eine Eingliederungsvereinbarung ist ein Vertrag zwischen der Bundesagentur für Arbeit und einem Arbeitssuchenden. Diese Vereinbarung legt die Rechte und Pflichten beider Seiten fest und definiert Maßnahmen, die den Arbeitssuchenden dabei unterstützen sollen, wieder in den Arbeitsmarkt integriert zu werden. Ziel der Eingliederungsvereinbarung ist es, die individuellen Chancen des Arbeitslosen auf eine…

weiterlesen “Eingliederungsvereinbarung” »

Arbeitslosenversicherung

Unfallschweregrad

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Unfallschweregrad
Unfallschweregrad

Was bedeutet der Unfallschweregrad in der Unfallversicherung? Der Unfallschweregrad ist ein wichtiger Begriff in der Unfallversicherung und beschreibt die Schwere eines Unfalls, gemessen an den körperlichen und psychischen Folgen, die der Betroffene erleidet. Versicherungen bewerten den Unfallschweregrad, um festzustellen, in welchem Umfang der Versicherte durch den Unfall geschädigt ist und welche Leistungen aus der Unfallversicherung…

weiterlesen “Unfallschweregrad” »

Unfallversicherung

Gefälligkeitsschäden

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Gefälligkeitsschäden
Gefälligkeitsschäden

Was sind Gefälligkeitsschäden? Gefälligkeitsschäden sind Schäden, die bei unentgeltlichen Hilfeleistungen oder Gefälligkeiten entstehen. Wenn beispielsweise ein Freund einem anderen beim Umzug hilft und dabei versehentlich ein Möbelstück beschädigt, handelt es sich um einen Gefälligkeitsschaden. In solchen Fällen war die Handlung nicht beruflich oder gegen Entgelt, sondern erfolgte aus Freundschaft oder Nachbarschaftshilfe. Das deutsche Recht sieht…

weiterlesen “Gefälligkeitsschäden” »

Haftpflichtversicherung

Telematik-Tarif

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Telematik-Tarif
Telematik-Tarif

Was ist ein Telematik-Tarif? Ein Telematik-Tarif ist ein spezielles Modell der Kfz-Versicherung, bei dem die Versicherungsprämien anhand des individuellen Fahrverhaltens berechnet werden. Im Gegensatz zu klassischen Versicherungstarifen, bei denen Alter, Wohnort, Fahrzeugtyp und Schadensfreiheitsklasse eine Rolle spielen, berücksichtigt der Telematik-Tarif konkrete Daten zum Fahrstil. Diese Daten werden über eine Telematik-Technologie erfasst und an die Versicherung…

weiterlesen “Telematik-Tarif” »

Kfz-Versicherung

Elementarschäden

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Elementarschäden
Elementarschäden

Was sind Elementarschäden? Elementarschäden sind Schäden, die durch Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben, Erdrutsche, Lawinen, Starkregen oder ähnliche Naturereignisse verursacht werden. Diese Schäden sind oft schwerwiegender und unvorhersehbarer als Schäden, die durch alltägliche Vorfälle wie Einbruch oder Brand entstehen. Im Versicherungswesen bezieht sich der Begriff „Elementarschäden“ darauf, dass solche Schäden durch natürliche Elemente verursacht werden –…

weiterlesen “Elementarschäden” »

Wohngebäudeversicherung

Ertragsanteilsbesteuerung

Posted on 3. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Ertragsanteilsbesteuerung
Ertragsanteilsbesteuerung

Was bedeutet Ertragsanteilsbesteuerung? Die Ertragsanteilsbesteuerung ist eine Methode zur steuerlichen Behandlung der Erträge aus Lebensversicherungen, insbesondere bei der Auszahlung von Renten aus einer privaten Rentenversicherung. Wenn ein Versicherter nach Ablauf der Vertragslaufzeit oder im Rentenalter eine Rente aus seiner Lebensversicherung bezieht, wird nicht die gesamte Rente versteuert, sondern nur der sogenannte Ertragsanteil. Dieser stellt den…

weiterlesen “Ertragsanteilsbesteuerung” »

Lebensversicherung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 13 14 15 Nächste

Kategorien

  • Arbeitslosenversicherung
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Reiseversicherung
  • Rentenversicherung
  • Tierversicherung
  • Unfallversicherung
  • Wohngebäudeversicherung

Neueste Einträge

  • Außenversicherung
    Außenversicherung
  • Regressverzicht
    Regressverzicht
  • Saison-Kurzarbeitergeld
    Saison-Kurzarbeitergeld
  • Haftung für Beauftragte
    Haftung für Beauftragte
  • Feuerbetriebsunterbrechung
    Feuerbetriebsunterbrechung
  • Serienschadenklausel
    Serienschadenklausel
  • Kastrationskosten
    Kastrationskosten
  • Reiseschutzbrief
    Reiseschutzbrief
  • Berufs-Rechtsschutz
    Berufs-Rechtsschutz
  • Konkrete Verweisung
    Konkrete Verweisung

© 2024 - Ostsee-Ventures UG