Skip to content

  • Impressum
  • Toggle search form

Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit

Posted on 6. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit
Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit

Was bedeutet der Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit? Der Begriff „Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit“ wird im Zusammenhang mit Versicherungen, insbesondere Hausratversicherungen, häufig verwendet. Im Kern geht es darum, dass Versicherer in bestimmten Verträgen darauf verzichten, bei einem Schadensfall die Leistungen zu kürzen oder abzulehnen, selbst wenn der Schaden durch grobe Fahrlässigkeit entstanden…

weiterlesen “Verzicht auf Einrede der groben Fahrlässigkeit” »

Hausratversicherung

Schlüsselverlustversicherung

Posted on 6. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Schlüsselverlustversicherung
Schlüsselverlustversicherung

Schlüsselverlustversicherung – Was ist das? Die Schlüsselverlustversicherung ist ein spezieller Schutz innerhalb der Haftpflichtversicherung. Sie sichert gegen finanzielle Risiken ab, die entstehen, wenn ein fremder Schlüssel verloren geht. Besonders wichtig wird diese Art der Versicherung für Personen, die beruflich oder privat Zugang zu Objekten, Büros oder Anlagen Dritter haben. Ein verlorener Schlüssel kann hohe Kosten…

weiterlesen “Schlüsselverlustversicherung” »

Haftpflichtversicherung

Häuslicher Arbeitsunfall

Posted on 6. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Häuslicher Arbeitsunfall
Häuslicher Arbeitsunfall

Häuslicher Arbeitsunfall: Ein umfassender Überblick Ein häuslicher Arbeitsunfall, auch als „Homeoffice-Unfall“ bekannt, bezeichnet einen Unfall, der während der beruflichen Tätigkeit im eigenen Zuhause passiert. Besonders durch die Zunahme von Homeoffice-Arbeit hat die Bedeutung dieses Begriffs in der Unfallversicherung zugenommen. Während früher Unfälle am Arbeitsplatz klarer zu definieren waren, stellt die Arbeit in den eigenen vier…

weiterlesen “Häuslicher Arbeitsunfall” »

Unfallversicherung

Erwerbsminderungsrente

Posted on 6. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Erwerbsminderungsrente
Erwerbsminderungsrente

Was ist die Erwerbsminderungsrente? Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung, die Menschen erhalten, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt arbeiten können. Im Gegensatz zur regulären Altersrente greift die Erwerbsminderungsrente, wenn das Erwerbsleben durch Krankheit oder Behinderung frühzeitig beendet wird. Sie ist damit eine existenzielle Unterstützung, die vor allem…

weiterlesen “Erwerbsminderungsrente” »

Rentenversicherung

Pflegegeldstufe

Posted on 6. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Pflegegeldstufe
Pflegegeldstufe

Pflegegeldstufe: Was Laien über die Pflegeversicherung wissen sollten Die Pflegegeldstufe war lange ein zentraler Begriff in der Pflegeversicherung in Deutschland. Ursprünglich diente sie zur Einstufung von Pflegebedürftigen und zur Festlegung der Leistungen, die eine pflegebedürftige Person von der Pflegeversicherung erhalten konnte. 2017 wurde das System reformiert und durch die Pflegegrade ersetzt, die eine genauere und…

weiterlesen “Pflegegeldstufe” »

Pflegeversicherung

Pflegewohngeld

Posted on 5. November 20245. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Pflegewohngeld
Pflegewohngeld

Pflegewohngeld: Finanzielle Entlastung für Pflegebedürftige Das Pflegewohngeld ist eine wichtige Unterstützung für pflegebedürftige Menschen, die in stationären Pflegeeinrichtungen leben. Diese spezielle finanzielle Hilfe wurde entwickelt, um die Belastung durch die oft hohen Kosten in Pflegeheimen zu reduzieren und damit Pflegebedürftigen ein angemessenes Leben zu ermöglichen. Für viele Menschen ist die Unterbringung in einem Pflegeheim unvermeidbar,…

weiterlesen “Pflegewohngeld” »

Pflegeversicherung

Wahltarif Selbstbehalt

Posted on 5. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Wahltarif Selbstbehalt
Wahltarif Selbstbehalt

Was ist der Wahltarif Selbstbehalt? Der Begriff „Wahltarif Selbstbehalt“ bezieht sich auf eine besondere Tarifoption in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Diese Wahloption ermöglicht es Versicherten, einen Teil der Gesundheitskosten selbst zu übernehmen, also aus eigener Tasche zu zahlen. Dafür gewährt die Krankenkasse eine Rückerstattung oder Prämie am Ende des Jahres, sofern der Versicherte keine oder…

weiterlesen “Wahltarif Selbstbehalt” »

Krankenversicherung

Eigenbauversicherung

Posted on 5. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Eigenbauversicherung
Eigenbauversicherung

Was ist eine Eigenbauversicherung? Eine Eigenbauversicherung ist ein spezieller Versicherungsschutz für Bauherren, die Arbeiten am Bau selbst durchführen. Gerade wenn Hausbesitzer oder Bauherren den Bauprozess aktiv begleiten und dabei körperliche Arbeiten eigenständig umsetzen, birgt dies Risiken. Die Eigenbauversicherung schützt Bauherren vor finanziellen Risiken, die durch Unfälle oder Schäden während der selbst durchgeführten Bauarbeiten entstehen können….

weiterlesen “Eigenbauversicherung” »

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Ertragsausfallschaden

Posted on 5. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Ertragsausfallschaden
Ertragsausfallschaden

Ertragsausfallschaden in der Betriebsunterbrechungsversicherung Ein Ertragsausfallschaden ist ein Begriff, der in der Betriebsunterbrechungsversicherung häufig vorkommt und für Unternehmen eine entscheidende Bedeutung haben kann. Wenn ein Betrieb durch äußere Einwirkungen, wie zum Beispiel einen Brand oder Wasserschaden, gezwungen ist, den Betrieb teilweise oder vollständig einzustellen, entsteht ein wirtschaftlicher Schaden. Dieser Schaden wird als Ertragsausfallschaden bezeichnet. Die…

weiterlesen “Ertragsausfallschaden” »

Betriebsunterbrechungsversicherung

Nachhaftungsversicherung

Posted on 5. November 2024 By Marco Keine Kommentare zu Nachhaftungsversicherung
Nachhaftungsversicherung

Was ist eine Nachhaftungsversicherung? Eine Nachhaftungsversicherung sichert Versicherte gegen bestimmte Risiken ab, die nach dem Ende einer Versicherungslaufzeit auftreten können. Im Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung ist die Nachhaftungsversicherung besonders relevant, da hier auch nach Beendigung eines Versicherungsvertrags noch Haftungsrisiken bestehen können. Beispielsweise kann es vorkommen, dass Schadenersatzforderungen gegen ein Unternehmen oder einen Versicherungsnehmer erhoben werden, die…

weiterlesen “Nachhaftungsversicherung” »

Betriebshaftpflichtversicherung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 10 11 12 … 17 Nächste

Kategorien

  • Arbeitslosenversicherung
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Kfz-Versicherung
  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Reiseversicherung
  • Rentenversicherung
  • Tierversicherung
  • Unfallversicherung
  • Wohngebäudeversicherung

Neueste Einträge

  • Außenversicherung
    Außenversicherung
  • Regressverzicht
    Regressverzicht
  • Saison-Kurzarbeitergeld
    Saison-Kurzarbeitergeld
  • Haftung für Beauftragte
    Haftung für Beauftragte
  • Feuerbetriebsunterbrechung
    Feuerbetriebsunterbrechung
  • Serienschadenklausel
    Serienschadenklausel
  • Kastrationskosten
    Kastrationskosten
  • Reiseschutzbrief
    Reiseschutzbrief
  • Berufs-Rechtsschutz
    Berufs-Rechtsschutz
  • Konkrete Verweisung
    Konkrete Verweisung

© 2024 - Ostsee-Ventures UG